voraussichtlich im ersten Halbjahr 2017: Durchführung der Vorplanung, Abschluss der Machbarkeitsstudie, der Umweltverträglichkeitsstudie und der Nutzen-Kosten-Analyse, Entscheidung über die Fortsetzung der Planung in den Gremien der Projektpartner
November 2016: Beschlüsse des Bauausschusses der StädteRegion Aachen, des Mobilitätsausschusses der Stadt Aachen sowie des Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Herzogenrath mit Auswahl der Streckenführung für den Abschluss der Machbarkeitsstudie
Workshops in Aachen-Mitte, Laurensberg/Richterich, Kohlscheid und Herzogenrath sowie mit dem Runden Tisch Herzogenrath und der AG Radverkehr Aachen
April 2016: Bürgerbeteiligung (Stufe 2)
Herbst/Winter 2015/2016: Information der politischen Gremien
Juli-November 2015: Vorprüfung der Variantenvorschläge
Juni 2015: Bürgerbeteiligung (Stufe 1): Internet, persönlich, per Post
Bis Mitte Juni 2015: Erste Bewertung der vorläufigen Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie durch die Unteren Landschaftsbehörden und Abschluss der Voruntersuchungen
Mai 2015: Vorlage einer vorläufigen Potentialanalyse sowie einer vorläufigen Umweltverträglichkeitsstudie
Dezember 2014: Auftrag für Machbarkeitsstudie, Potentialanalyse und Kosten-Nutzen-Untersuchung erteilt.
September 2014: Scopingtermin im Rahmen der Umweltverträglichkeitsstudie
Juni 2014: Auftrag für Umweltverträglichkeitsstudie erteilt
Januar 2014: Beschluss der Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Herzogenrath, dem Förderantrag der Städteregion Aachen für die Machbarkeitsstudie des Radschnellweges beizutreten
Dezember 2013: Beschluss des Städteregionstags und des Mobilitätsausschusses der Stadt Aachen, den Förderantrag für die Machbarkeitsstudie beim Land Nordrhein-Westfalen einzureichen und die Vergabe hierfür vorzubereiten
November 2013: Fünf von neun Projekten sind Gewinner des Planungswettbewerbs, darunter der Radschnellweg Aachen-Herzogenrath/Kerkrade/Heerlen als eines von fünf Projekten
Juli 2013: Einreichung des Wettbewerbsbeitrags
Dezember 2012: Beschluss des Städteregionstags, ein Bewerbungskonzept für einen Radschnellweg Aachen – Kohlscheid-Herzogenrath für den Planungswettbewerb Radschnellwege des Landes Nordrhein-Westfalen einzureichen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, weitere Informationen zu radschnellwege.nrw finden Sie im Impressum.