Radschnellweg Städteregion Aachen – Aktuell


RS4 Radschnellweg Euregio

STRASSEN.NRW beim Aachener Fahrradtag 2023

Beim Aachener Fahrradtag am 6. Mai 2023 wurden der RS4 und zwei weitere Radwegeprojekte vorgestellt.

Beim Aachener Fahrradtag am 6. Mai 2023 hat der Radverkehrsbeauftragte der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel, Wulf von Katte, zusammen mit dem beteiligten Projektleiter bei der StädteRegion den RS4 und zwei weitere Radwegeprojekte, die im Zusammenhang mit dem Radschnellweg Euregio stehen, vorgestellt. Dem zahlreich erschienenen und sehr interessierten Publikum wurden mit Planunterlagen und in persönlichen Gesprächen die Radwegprojekte der Regionalniederlassung Ville-Eifel näher vorgestellt.

Den Übersichtsplan zum RS4 finden Sie hier (pdf).

RS4 Radschnellweg Euregio

Aktualisierung zum RS4

Nachdem im Mai 2022 der Beteiligungstermin zur Umweltverträglichkeitsstudie mit den Naturschutzbehörden, den Denkmalbehörden, der Landwirtschaftskammer, den Biologischen Stationen und den anerkannten Naturschutzverbänden durchgeführt wurde, wurden in einem länger als zuvor erwartet dauernden Prozess die Anmerkungen in die UVS eingearbeitet. Derzeit wird die UVS mit ihren Ergebnissen in die Voruntersuchung übernommen.

Die Linienabstimmung wird in zwei Abschnitte aufgeteilt. Die abzustimmenden Linie des RS4 für den Teilabschnitt von Aachen Zentrum bis zum Parkhaus „Albert-Steiner-Straße“ in Herzogenrath wird Mitte dieses Jahres feststehen, sodass in der zweiten Jahreshälfte 2023 das Linienabstimmungsverfahren für diesen Abschnitt begonnen wird. Die Beteiligungen der Träger öffentlicher Belange und der Bürgerinnen und Bürger wird in dem Verfahren fortgesetzt. Eine Zustimmung zur Linienführung des RS4 für diesen ersten Abschnitt durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW wird für das erste Halbjahr 2024 erhofft. Diese ist jedoch von den Ergebnissen der Beteiligungen abhängig.

Für die Festlegung der abzustimmenden Linie des zweiten Teilabschnitts in Herzogenrath Mitte bis zum nördlichen Bauende des RS4 wird erst nach Klärung planerischer Fragestellungen und Ausräumung von noch bestehenden Unwägbarkeiten ein Linienabstimmungsverfahren durchgeführt werden können. Auch in dem Verfahren wird es Beteiligungen u.a. der Bürgerinnen und Bürger geben. Dazu kann jedoch noch keine Zeitschiene benannt werden.

RS4 Radschnellweg Euregio

Aktualisierung zur Meldung vom 15.12.2020

In der Meldung vom 15.12.2020 wurde eine Terminschiene für die Fertigstellung der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) zum RS4 beschrieben. Aus unterschiedlichen Gründen, wie z.B. Anpassungen an die aktuelle Gesetzeslage zur UVS, Mängelbeseitigung und der Berücksichtigung weiterer Trassenvarianten konnte dieser Zeitplan leider nicht gehalten werden.

Mehrere Fachgutachten, hier die sogenannte „Artenschutzprüfung (Stufe 1)“ sowie die „FFH-Vorprüfung (Fauna-Flora-Habitat-Vorprüfung)“, die Bestandteile der UVS sind, wurden mittlerweile fertig gestellt.

Die UVS ist inzwischen in der Bearbeitung so weit fortgeschritten, dass sie im April 2022 an die Naturschutzbehörden und -verbände zur Abstimmung verschickt wurde. Beteiligte Stellen sind u.a. Naturschutzbehörden, Denkmalbehörden, Landwirtschaftskammer, Biologische Stationen und anerkannte Naturschutzvereinigungen.

Die dann fertig gestellte UVS ist anschließend in die Unterlagen der Voruntersuchung zu integrieren. Nach einer Abstimmung mit dem Verkehrsministerium des Landes NRW wird ein Linienfindungsverfahren in der zweiten Jahreshälfte 2022 begonnen. In diesem Verfahren wird es eine Beteiligungsmöglichkeit sowohl für Bürgerinnen und Bürger wie auch für Träger öffentlicher Belange angeboten. Dieser Schritt wird durch eine Festlegung auf eine weiter zu planende Linie durch das Verkehrsministerium abgeschlossen.

RS4 Radschnellweg Euregio

Regionalniederlassung Ville-Eifel RS 4/Radschnellweg Euregio (Aachen – Herzogenrath, plus Verbindung an eine geplante snelfietsroute im niederländischen Kerkrade)

Grenzüberschreitend wird derzeit durch die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel geplant. Der RS 4 - der Radschnellweg Euregio von Aachen nach Herzogenrath - soll mit einer zusätzlichen Verbindungsstrecke an die auf niederländischer Seite geplante Snelfietsroute Richtung Kerkrade angebunden werden. Der RS 4 wird eine Länge von ca. 14,3 Kilometern haben, davon liegen 2,7 Kilometer in der Zuständigkeit der Stadt Aachen und 11,6 Kilometer in der Zuständigkeit von Straßen.NRW. Eine Projektgruppe aus der StädteRegion Aachen sowie den Städten Aachen und Herzogenrath führt die Planung auf Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung in den Abschnitten der Zuständigkeit des Landes NRW durch. Straßen.NRW begleitet die Planung eng.

Derzeit werden die Unterlagen für die Linienfindung / Vorplanung vorbereitet. Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) muss eine Artenschutzprüfung durchgeführt werden und die bei Naturschutzthemen betroffenen Träger öffentlicher Belange (Höhere und Untere Naturschutzbehörde, anerkannte Umweltverbände, Biostation) werden noch in diesem Jahr dazu angehört. Bis Mitte 2021 ist die Durchführung des Linienfindungsverfahrens einschließlich der öffentlichen Vorstellung der Vorplanungsunterlagen und der UVS vorgesehen. In diesem Verfahren wird eine erneute Beteiligungsmöglichkeit eröffnet.