Aktuell


RS1 Radschnellweg Ruhr

RS1 - Zwei Teilstücke in Dortmund freigegeben

Die Stadt Dortmund hat die ersten beiden Teilstücke des Radschnellwegs Ruhr (RS1) im Kreuzviertel freigegeben. Dort wird der Radschnellweg als Fahrradstraße mit einem Tempolimit von 30 km/h geführt.

Die Kosten in Höhe von 755.300 Euro wurden durch die Sonderförderung des Radschnellwegs Ruhr über die Bezirksregierung Arnsberg mit MItteln des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Von den insgesamt 100 km, die der RS1 am Ende messen soll, werden 24 km über Dortmunder Stadtgebiet führen. (Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny)

RS1 Radschnellweg Ruhr

RS 1 wächst weiter

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst hat am Freitag, den 11. Juni 2021 gemeinsam mit der Technischen Direktorin des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Dr. Petra Beckefeld, ein weiteres Teilstück des Radschnellwegs RS1 in Gelsenkirchen freigegeben. Der rund drei Kilometer lange Abschnitt verläuft von der Gelsenkirchener Stadtgrenze Essen zur Stadtgrenze Bochum. Damit wächst der RS 1 auf rund 15 Kilometer Mülheim an der Ruhr und Bochum. Nächste Abschnitte werden derzeit in Bochum und Dortmund gebaut. Insgesamt sollen 114 saubere und sichere Kilometer für den Radverkehr mitten durch die Metropolregion Ruhr entstehen. (Foto: (c) VM / Ralph Sondermann )

Insgesamt neun Ausfahrten schließen den RS1 im neuen Bereich an die Städte Gelsenkirchen, Bochum und Herne sowie an regionale Radrouten wie die Erzbahntrasse und den Emscher Park Radweg an. Für den jetzt freigegebenen Abschnitt in Gelsenkirchen hat Straßen.NRW 7,1 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln investiert. Radfahrer und Fußgänger teilen sich auf dem Teilstück voraussichtlich noch bis 2022 ein Provisorium. Da in unmittelbarer Nähe des RS1 ein Regenrückhaltebecken entsteht, stehen im Bereich der Baustelle vorläufig vier Meter zur Verfügung. „Wir arbeiten für die Planung und den Bau dieses sehr komplexen Projektes mit sehr vielen verschiedenen Partnern zusammen“, erklärte Straßen.NRW-Direktorin Dr. Petra Beckefeld. „So sind wir auch hier sehr froh, dass wir gemeinsam mit der Emschergenossenschaft einen Weg gefunden haben, den RS1 bereits vor der Fertigstellung der Wasserreinigungsanlage für den Verkehr freizugeben.“

RS1 Radschnellweg Ruhr

RVR eröffnet neue RS1-Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard in Essen

Sicher und zügig gelangen Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger jetzt über den Berthold-Beitz-Boulevard in Essen: Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat die Bauarbeiten an der neuen, sechs Meter breiten Brücke über die stark frequentierte Verkehrsader abgeschlossen. Das Bauwerk verbindet nicht nur den Krupp-Park mit der Universität Essen, sondern ist zugleich wichtiger Lückenschluss auf dem Radschnellweg Ruhr (RS1). (Foto: (c) RVR/Wiciok)

Mit Zuwendungen aus dem Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes-Nordrein-Westfalen konnte die Stahlbrücke realisiert werden. RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel, NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst und Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnen die Brücke offiziell am Donnerstag, 10. Juni.

RS1 Radschnellweg Ruhr

RS1 wird bis Moers verlängert

Radfahrer am Niederrhein können sich freuen: Die geplante Strecke des RS1 (Radschnellweg Ruhr) wird über die neue Rheinbrücke Neuenkamp von Duisburg nach Moers verlängert. Das wird durch die Änderung des Bundesfernstraßengesetzes möglich, die den Bau von Radwegen über Autobahnbrücken zu Lasten des Bundes ermöglicht.

Der Bund hatte die Änderung des Bundesfernstraßengesetzes im Juli 2020 umgesetzt und jetzt die Freigabe für die Finanzierung zur Verbreiterung des Radweges auf der nördlichen Seite der Rheinbrücke erteilt. Die Städte Duisburg und Moers hatten zuvor in einer Machbarkeitsstudie den Bedarf einer Verlängerung des Radschnellwegs Ruhr um 15 km nachgewiesen. Die Fertigstellung des gesamten Bauwerks ist für Ende 2026 vorgesehen.

RS3 Radschnellweg OWL

RS 3, Abschnitte 1, 3 und 4: Auftaktgespräch mit den Kommunen

Am 26. Januar 2021 fand das Auftaktgespräch zum RS 3 zwischen den Kommunen Herford, Porta Westfalica, Minden und der RNL OWL im Rahmen einer Videokonferenz statt. Dabei ging es neben einem ersten Kontakt zu den Ansprechpartnern in den jeweiligen Kommunen vor allem um den von der RNL OWL angedachten Planungsablauf und die verschiedenen Planungsschritte. Da im Abschnitt 2 die Planungen zum RS 3 bereits deutlich weiter vorangeschritten sind und die RNL OWL über Arbeitskreistermine in ständigem Kontakt mit den Städten Bad Oeynhausen und Löhne steht, waren die beiden Kommunen bei diesem Auftaktgespräch nicht dabei.

RS1 Radschnellweg Ruhr

Baustart für den RS1 in Dortmund im Frühjahr - Land fördert den Bau

Düsseldorf/Dortmund (idr). Der Bau des Radschnellwegs Ruhr (RS1) in Dortmund steht in den Startlöchern: NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst überbrachte jetzt den Förderbescheid des Landes in Höhe von 766.000 Euro für den ersten Bauabschnitt des regionalen Radwegs. Dieser erste Teilabschnitt wird 1060 Meter lang.

Insgesamt 23 Kilometer soll der RS1 durch Dortmund führen. Die Arbeiten für Teil eins starten im April 2021. Für die Bauarbeiten sind drei bis fünf Monate eingeplant.
In Nordrhein-Westfalen sind mehrere Radschnellwege in Planung. Der RS1 ist der erste, der realisiert wird. Im Endausbau wird er auf gut 100 Kilometern zehn Städte zwischen Duisburg und Hamm miteinander verbinden. Bauträger ist Straßen.NRW; das erste Teilstück des Radschnellweges Ruhr zwischen Essen und Mülheim hat der Regionalverband Ruhr (RVR) bereits Ende 2015 fertiggestellt.
Infos: www.rs1.rvr.ruhr und www.land.nrw.

Logo Radschnellwege NRW

Radschnellweg Neuss, Düsseldorf, Langenfeld / Monheim

Regionalniederlassung Niederrhein Radschnellweg Neuss-Düsseldorf-Langenfeld

Zurzeit wird von Straßen. NRW die Umweltverträglichkeitsstudie durchgeführt, mit einem Abschluss ist im Herbst dieses Jahres zu rechnen. Der Termin zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt voraussichtlich Ende 2020 und wird aufgrund der aktuellen Situation in digitaler Form stattfinden. Die Durchführung eines vereinfachten Linienbestimmungsverfahrens wird ca. in 2021 erfolgen und mit der Bestimmung der Linie durch das Ministerium für Verkehr abgeschlossen. Hierzu sind die Ratsbeschlüsse der Städte erforderlich.

Außerdem wird unter Federführung der Stadt Düsseldorf eine Vereinbarung mit den Städten Neuss, Düsseldorf und Langenfeld aufgestellt. Diese ist Basis für eine europaweite Ausschreibung der Entwurfsunterlagen. Das Baurecht wird über Bebauungspläne der einzelnen Kommunen erlangt und der Bau durch die Städte durchgeführt.

RS4 Radschnellweg Euregio

Regionalniederlassung Ville-Eifel RS 4/Radschnellweg Euregio (Aachen – Herzogenrath, plus Verbindung an eine geplante snelfietsroute im niederländischen Kerkrade)

Grenzüberschreitend wird derzeit durch die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel geplant. Der RS 4 - der Radschnellweg Euregio von Aachen nach Herzogenrath - soll mit einer zusätzlichen Verbindungsstrecke an die auf niederländischer Seite geplante Snelfietsroute Richtung Kerkrade angebunden werden. Der RS 4 wird eine Länge von ca. 14,3 Kilometern haben, davon liegen 2,7 Kilometer in der Zuständigkeit der Stadt Aachen und 11,6 Kilometer in der Zuständigkeit von Straßen.NRW. Eine Projektgruppe aus der StädteRegion Aachen sowie den Städten Aachen und Herzogenrath führt die Planung auf Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung in den Abschnitten der Zuständigkeit des Landes NRW durch. Straßen.NRW begleitet die Planung eng.

Derzeit werden die Unterlagen für die Linienfindung / Vorplanung vorbereitet. Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) muss eine Artenschutzprüfung durchgeführt werden und die bei Naturschutzthemen betroffenen Träger öffentlicher Belange (Höhere und Untere Naturschutzbehörde, anerkannte Umweltverbände, Biostation) werden noch in diesem Jahr dazu angehört. Bis Mitte 2021 ist die Durchführung des Linienfindungsverfahrens einschließlich der öffentlichen Vorstellung der Vorplanungsunterlagen und der UVS vorgesehen. In diesem Verfahren wird eine erneute Beteiligungsmöglichkeit eröffnet.

RS3 Radschnellweg OWL

Radschnellweg Ostwestfalen-Lippe RS3 (Herford-Löhne-Bad Oeynhausen-Porta Westfalia-Minden)

In der Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe (RNL OWL) ist derzeit der Radschnellweg (RS) 3 (Herford-Minden über Löhne/Bad Oeynhausen) in der Vorplanung – mit noch nicht genau festgelegter Trasse in den Abschnitten 1, 3 und 4. Die aus der Machbarkeitsstudie hervorgegangene Vorschlagstrasse wird im Rahmen der Vorplanung genau geprüft und mit alternativen Trassenvarianten verglichen. Während im Abschnitt 2 die Kommunen Löhne und Bad Oeynhausen per Planungsvereinbarung die Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung im Jahr 2021 von der RNL OWL übertragen bekommen, plant die RNL OWL in den Abschnitten 1 und 3 selbst am RS 3. Eine Sonderrolle nimmt die Stadt Minden ein, die mit einer Einwohnerzahl von über 80.000 für Planung und Bau des RS 3 im Abschnitt 4 selbst verantwortlich ist. Hier wird im Laufe des Jahres 2021 entschieden, wie die Zusammenarbeit der Stadt Minden und der RNL OWL aussehen soll.

 

Für alle Abschnitte gilt, dass die RNL OWL die Federführung über das Projekt innehat und alle Teile ganzheitlich betrachtet und zusammenführt.

RS2 Radschnellweg Westmünsterland

Regionalniederlassung Münsterland Radschnellweg Westmünsterland RS 2 (Isselburg-Velen)

Der insgesamt 45 km lange Abschnitt soll in wesentlichen Teilen auf der ehemaligen Bahnstrecke Isselburg - Coesfeld liegen. Teilbereiche der ehemaligen Trasse sind in der Örtlichkeit vorhanden. Daher wurde auch die Planung in Abschnitte gegliedert. Zwischen dem Kreis Borken und der RNL Münsterland wurde eine Vereinbarung geschlossen, dass der Kreis einen baureifen Entwurf für die Teilstrecke Bocholt - Rhede erstellt und dem Landesbetrieb zur Baudurchführung übergibt.

Die Planung hierzu ist weit fortgeschritten, derzeit ist jedoch noch fraglich ob das Baurecht über den sogenannten „Fall unwesentlicher Bedeutung“ (also ohne Planfeststellungsverfahren) erreicht werden kann. Es gibt einige Grunderwerbsfälle, die zur Erreichung des Baurechts auf freihändiger Basis zu lösen sind, darüber hinaus verläuft ein Teilabschnitt der Strecke in unmittelbarer Nähe von Grundstücken, die derzeit die Trasse als Garten nutzen.

Parallel zur Planung des RS 2 wurde auch eine Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke erstellt. Die endgültige abgestimmte Bewertung steht noch aus.